Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernRothenburg ob der Tauber
Objekt 582

Spitaltorturm

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Spitaltorturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Unter den zahlreichen Türmen von Rothenburg ob der Tauber ist auch der Spitaltorturm zu finden. Er wurde in den Jahren 1370 bis 1380 erbaut und gehört zu den Türmen des Kappenzipfels. Der Kappenzipfel ist dabei nichts anderes als die südliche Ummauerung der Stadt. Der Name geht auf Kaiser Albrecht zurück, der auf Bitten der Bürger das damalige Hospital zum Heiligen Geist, das sich noch ausserhalb der Mauern befand, in die Stadt mit einbezog. Dazu musste die Mauer erweitert werden. Kaiser Albrecht sagte darauf Sieht eure Stadt schon aus wie ein Schlafkappe, so mag dieses der Zipfel daran sein. Schon war der Kappenzipfel als Name des neuen Anbaus geboren.

Der Spitaltorturm wurde auch Äusserer Gebsattlerturm genannt. Im Jahr 1631 brannte der Turm komplett aus, konnte aber schon zwei Jahre später wieder aufgebaut werden. Der Turm hatte in seiner ursprünglichen Bauweise vier sechseckige Eckerker, die bei der Instandsetzung durch vier Mittelerker ersetzt wurden. Im Anschluss an den Spitaltorturm wurde die Spitalbastei errichtet. Die zwei Ringbauten bilden dabei eine Acht und stellten, mit allen Bauten zusammen, eine massive Verteidigungsanlage dar, die insgesamt sieben Tore aufwies.

Der Spitaltorturm wurde, wie viele andere Türme in der Stadt auch, aus massiven Buckelquadern hergestellt. Den Eingang zur Stadt konnte man damals nur über eine Zugbrücke passieren. Neben dem Tor ist auch heute noch ein altes Zoll- und Wachhäuschen zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Romantische Straße
- Taubertal
- Mittelfranken, Bayern
- Rothenburg ob der Tauber Altstadt

- Rad- und Wanderwege:
- Tauber-Altmühl-Radweg
- Taubertalradweg (Liebliches Taubertal – Der Klassiker)
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg)
- Romantische Straße Radweg
- Rothenburg-Schillingsfürst-Radweg
- Panoramaweg Taubertal
- Rothenburger Landwehrweg
- Rothenburger Turmweg
- Europäischer Fernwanderweg E8
- Europäischer Fernwanderweg E4
- Main-Donau-Weg
- Frankenweg
- Altmühltal-Panoramaweg (in der Nähe, Anschluss möglich)

2025-05-24 12:54 Uhr